16. Mai 2016

Kurzinfo JASMIN Weißwein

Nach einer langen Rotwein-"Saison" haben mich die letzten warmen Tage doch dazu inspiriert wieder einen Weißen zu trinken. Dabei habe ich mich intuitiv für einen Zibibbo entschieden. Das ist ein reiner Moscato, was ich davor gar nicht gewusst habe.
Schon beim Öffnen konnte man einen süßen Wein ausmachen. Der Korken hat intensiv "weiblich" verspielt gerochen. Auch im Glas entfaltete sich ein schwer süßes Aroma. Das ließ schon erahnen, was für einen Schatz ich hier ausgegraben habe.
 
Geruch: voll und schwer, süß und weich, blumig mit Anklängen an Holunder- bzw. hellen/ weißen Blüten. Honigblüten im Geruch. Irgendeine Frucht schleicht sich hinzu. Ich komme nicht darauf.. ist es Melone oder Limette? Beides definitiv nicht, ich kenne diese Frucht... es scheint zitrusartig zu sein.
 
Farbe: sehr hell, fast schon wie Wasser. Leichte weißgelb Reflexe.
 
Geschmack: ebenfalls süß und blumig, hat etwas leicht Raues dabei (Holz? Kiefer?).. es könnte auch schon Minze sein. Jedenfalls passt ein annähernd "pelziger" Geschmack (keine Tannine!) mit etwas Frische am ehesten dazu.
 
Der Wein ist jedenfalls rundum vielseitig. Ich muss sagen, dass die Flaschenaufmachung sehr gut widerspiegelt, was einen erwartet. Das Etikett arbeitet mit den Farben Gold, grün und weiß. Der Name "Jasmin" geht gleichzeitig auf die weißen Blumen ein, die definitiv im Geschmack und Geruch zu erkennen sind.



Den Wein bekommt ihr zum Beispiel beim Weinland Ariana Abayan [hier].
Artikelnummer bei Abayan: 20704315
Name: Jasmin Terre Siciliane IGT 2015
Land: Italien
Anbaugebiet: Sizilien
Jahr: 2015
Erzeuger: Firriato
Rebsorten: 100% Zibibbo
Farbe:weiß                                                                                                                Alkoholgehalt: 12,00 % vol Anbau: naturnah                                                                                                                 4 Monate Edelstahlausbau vegane Klärung und Filtration                                                                                                          ph-Wert: 3,25 Verschluss: Naturkorken Trinktemperatur: 8-10°C enthält Sulfite

14. Mai 2016

Unboxing: Brandnooz Genuss Box vom Mai 2016

Magische Genussmomente
 
-so lautet das Motto der brandnooz Genuss Box im Mai 2016. Die Box erscheint ab Juli sogar monatlich und erspart und damit das lange sehnsüchtige Warten.
Genussprodukte sind bei brandnooz immer auch mit dem Fokus auf gesunder Ernährung. Bei dieser Box merkt man das besonders. Dabei bleibt aber trotzdem noch das Besondere erhalten. Besonders sind die Produkte immer, weil sie einzigartig interessant sind. Habt ihr zum Beispiel schon einmal was von schwarzem Wasser gehört, was besonders gesund sein soll? Wenn ja, habt ihr es bestimmt aber noch nicht probiert.
Das könntet ihr jetzt mit der neuen Genuss Box tun, denn hier findet ihr eine Flasche Starwater The Black. Das Wasser entgiftet auf natürlichem Weg. Es reinigt euren Körper und eignet sich damit auch super vor bzw. während Diäten oder Fastenzeiten. Wenn euch das Wasser aus der Box gefällt und ihr euch weitere Flaschen kaufen wollt (ihr bekommt sie für 4 Euro pro 330ml), könntet ihr eine Kur machen oder sogar dauerhaft das Wasser trinken.
Warum ist das Wasser schwarz? Es ist ganz natürliches Trinkwasser. Ihr könnt es also auch genießen, wenn ihr euch vegan ernährt. Die Herkunft ist Norddeutschland, aber auch Stars außerhalb schwören auf dieses Wundermittel. Die Farbe bekommt es durch pflanzliche Aktivkohle, die aus Kokosschalen und Holz gewonnen wird. Ihr braucht keinerlei Bedenken haben, denn mit Lebensmitteltechniker und -mikrobiologen wurde das Getränk entwickelt und versorgt euren Körper nur mit gesundem Trinkwasser. Seit März ist es zu haben.
 
 

Genuss ist bei vielen gleichgesetzt mit der gemütlichen Knabberei nach Feierabend auf der Couch. Dafür gibt es in der Box auch leckere KettleChips in der Sorte Honey-Barbecue. Die Honignote rundet das Rauchige der Barbecue-Geschmacksrichtung ideal ab. Die Zusammenstellung finde ich super lecker und originell! Für 150g zahlt ihr 1,99€. Wie immer werden hier nur beste Kartoffeln genutzt und von Hand gefertigt und gewürzt. Dabei kommen keine künstlichen Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker oder Transfette, genveränderte Zutaten und Konservierungsstoffe zum Einsatz. Seit März 2013 erhältlich. Damit nicht sonderlich neu aber passend für die brandnooz Genuss Box.
Wenn wir schon bei Barbecue sind, ist hier passend eine Hot Curry Sauce dabei, die ihr zum Grillen oder aber auch zu Nudeln verwenden könnt. Das besondere ist hierbei, dass DirtyHarry scharf ist aber auch fruchtige Süße von Aprikosen aus Südtirol vereint. Die Sauce gehört zu den Münchner Kindl Kreationen, die selbst in den USA bekannt und geliebt sind. 250ml bekommt man für 6,99€. Dafür hätte ich sie sicher nicht probiert, aber durch die brandnooz Boxen bekommt man immer unbekannte Produkte ins Haus, die einen dann doch überzeugen und durch welche man auf Lieblingsprodukte kommt, die man sonst wohl gar nicht ausprobiert hätte. Dabei liegt ihr beim Preis für die Box auch garantiert immer unter dem Wert der Einzelprodukte.


Hier kommen zwei Produkte, die mich zunächst verwundert haben. Ist das die Genuss Box oder doch eine Healthy Box- Variante? Tatsächlich ist der Matcha Tee nicht nur gesund sondern auch wirklich lecker, wenn man ihn richtig zubereitet. Mir schmeckt er am besten mit Milch à la Matcha-Latte. Matcha macht generell wach und schön, weil er Antioxidantien und Vitamine liefert. Bei dieser Variante gibt es eine Trilogie. Sie enthält Matcha, Genmatcha und Matcha Veggie. Die Zutaten sind 100% naturrein und in tratitioneller Blattqualität. Das schöne ist, dass ihr den Tee mehrmals aufgeießen könnt und er nicht bitter wird.
Da Matcha-Tee generell sehr teuer ist, finde ich es umso besser, dass man ihn in der brandnooz Box finden kann. Auch dieser Tee hat einen Preis von 8Euro für drei Tagesportionen. Launch Oktober 2014.
Die Goji-Beeren sind von nu3, die ich als Nährstoffexperten sehr schätze. Die Beeren selbst sind ein Vitamin A, B und Eisen-Booster und kommen original aus China. Bekannt sind sie als "Power-Beeren". Ich kann damit allerdings immer wenig anfangen, weil ich nicht so gerne Müsli esse, wo man sie gut unterbringen kann. Aber auch Salate könnt ihr damit toppen. Ich hatte aber noch nicht die Idee, die fruchtigen Dinger in eine Suppe zu geben, das ist aber als Idee von brandnooz angegeben. Vielleicht komme ich also doch noch an Goji-Beeren ran. Für 11,49€ pro 250g ne super Zugabe für die Box.


Leinöl... das ist ja was für meine Lausitz-Familie. Hier wird es so gern zu Kartoffeln und Quark gegessen. Allerdings ist mir noch keine Variante davon über den Weg gelaufen, bei der es ein Exotic oder Asia-Leinöl gab. Wertvolle Omega3-Fettsäuren haben sie beide und können auch zu Salat, Fisch oder Fleisch genossen werden. Manch einer trinkt als Kur auch gerne einen Löffel davon pro Tag. Gesund ist es allemal. Und wenn es dann auch noch lecker geht... Top!


Nachdem ich eine Weile der Meinung war, ich könnte Gluten nicht vertragen, habe ich mich mit verschiedenen glutenfreien Produkten beschäftigt. Ich habe auch mal etwas Gebackenes bekommen, was ich aber nicht wirklich lecker fand. Daher war meine Devise: dann eben verzichten auf Glutenprodukte aber keine verwenden, die eigentlich mit Gluten wären und jetzt nur in der freien Variante auf dem Markt sind.
Weil jetzt aber in der brandnooz Genuss Box doch Twin Bars von Schär waren, die glutenfrei sein sollten, konnte ich ja doch mal probieren. Mensch, die schmecken ohne Mist genau wie "echte" KitKat. Im Ernst, ich hätte das nicht erwartet! Zwar sind sie für 2,29€ mit 3x21,5g nicht gerade die billigsten, aber wenn man auf Gluten verzichten muss, würde ich den Knuspergenuss echt empfehlen.
 
 
Ein Produkt habe ich noch zum Vorstellen. Davon habe ich vorher schonmal gehört und fand es ganz witzig. Oneglass Wine. Eine Knautschflasche Wein, die genau ein Glas, also 100ml Wein enthält. Für den Transport ist es super, wenn man ihn zB zu einem Picknick mitnehmen will. Kinder merken außerdem nicht, dass Mama und Papa Wein trinken und als Geschenk ist es auch eine super Idee. Jeder Weinkenner würde sicherlich erstmal die Nase rümpfen. Das ist ja wie ein Tetrapack. Probiert es mal, der Geschmack ist wirklich erstaunlich gut. 2,99€ pro Stück.

 
Fazit: Die Box hat mal wieder ein breites Spektrum bedient und bis auf die Goji-Beeren kann ich mit allem etwas anfangen. Viele Produkte hätte ich selbst nicht gekauft, weil ich viel zu skeptisch ihnen gegenüber gewesen wäre. Am Ende waren sie sehr lecker und werden sogar noch einmal nachgekauft. Brandnooz hat auch öfter Rabatte für seine Mitglieder. Diese findet ihr unter brandnooz.de, wo ihr auch Infos zu den Boxen habt und sie bestellen könnt. Zu jeder Box gibt es auch immer das Nooz-Magazin, welches hier aber vom Monat Mai das Gleiche war wie in der monatlichen grünen Box.

3. Mai 2016

The green Secret: Brandnooz Box April 2016 {Unboxing}

Oh, was ist denn jetzt los? Mein Internet bequemt sich gerade mal nach Tagen wieder zu funktionieren? Na dann nutz ich das doch gleich mal aus und mach euch mit dem Unboxing der Brandnooz Box April 2016 neidisch.
Neidisch kann man bei der grünen Post ja immer sein: ein Paket voll mit Leckereien, die neu und innovativ sind und wobei der Preis immer unter dem Warenwert der erhaltenen Produkte liegt. Ist irgendwie wie monatlich Geburtstag haben.
Erstmal wird alles aus der Box geholt und bestaunt:


 
Und? Lag ich da jetzt richtig, dass ihr neidisch seid?
Klar!
Aber braucht ihr eigentlich auch gar nicht. Geht einfach auf brandnooz.de und bestellt für 12,99€ die Box. Das Abo ist monatlich kündbar und macht sich auch gut als Geschenk. Der Warenwert liegt mindestens bei 16 Euro. Das coole sind ja die Markenprodukte, die immer mit was neuem kommen, was man meist noch gar nicht gesehen, geschweige denn probiert hat.
 
Gucken wir uns doch mal genauer an, was wir hier haben.
 
 
Tic Tac mal nicht in orange oder weißem Gewand habt ihr vielleicht schon gesehen. Weil ich mich mit einigen Sorten schon ganz schön in die Nesseln gesetzt habe, hab ich die ampelfarbigen nicht gekauft. Jetzt, wo sie aber in der Box sind, probiere ich sie natürlich. Das ist auch eine gute Entscheidung, weil der süß-saure Apfelmix wirklich lecker schmeckt. Vor allem ist es ein angenehm authentischer Apfelgeschmack, der nicht künstlich schmeckt.
9 von 10 Punkten
 
Kinder Bueno White schmeckt auch wirklich lecker. Ist allerdings daher viel zu wenig ;) Zwei einzeln verpackte Riegel sind super als Pausensnack für die Arbeit oder Schule. Wenn man sie dann vorher noch in den Kühlschrank packt, merkt man wieder, wie einem Süßes glücklich stimmen kann.
8 von 10 Punkten, aber nur, weil ich die dunklen besser finde:)
 
Sooo.. und jetzt zu den Keksen. Was sage ich, es sind nicht einfach nur "Kekse". McVities find ich schon seit meiner Zeit in England toll. Da waren es die Einzelkekse von Digestive. Die haben sich zu meinen liebsten Keksen überhaupt entwickelt. Der Keks an sich ist wirklich super in Geschack und auch Konsistent. Knusprig, mürbe und lecker. Und diese Cream-Kekse al Cioccolato toppen das ganze nochmal. Hat nicht viel mit Doppelkeksen zu tun, wie man sie kennt. Die hier sind viel schokoladiger, knuspriger... einfach toll!
10 von 10 Punkten
 

Im Nooz-Magazin stehen wieder leckere Rezepte und Infos zu vielen neuen Produkten. Die Vegane Margarine von Becel ist auch neu auf dem Markt. Sie enthält einen Mix aus Sonnenblumen- Raps- und Leinöl. Gerade das Leinöl finde ich interessant, da man es in einigen Regionen in Deutschland so gar nicht bekommt. Die ungesättigten Fettsäuren sind allerdings wertvoll und machen den veganen Aufstrich zu einer gesunden Butter-Alternative, die sich übrigens auch zum Kochen, Backen und Braten eignet. Ansonsten auch super köstlich zu frisch gebackenem Brot aus dem Ofen.


Das Rapsöl "Deli Reform erste Pressung" gibt es in mild oder nussig. Der Einsatz ist kalt und warm möglich. Rapssaaten aus kontrolliertem Anbau kommen hier zum Einsatz. Wer den Geschmack von Rapsöl wie ich nicht mag, der kann sich mit Banane eine Haarkur mischen. Wirkt gut und lässt die Haare glänzen.


 
Passend für die Grillparty, auf die ich gleich noch gehe sind die Getränke. Die finde ich ja generell immer am interessantesten in den Boxen.
Der Cube Energy Energydrink ist etwas anders, als man den Geschmack erwarten würde. Es ist nicht dieses typische süß-künstliche sondern schmeckt eher nach Frucht bzw. Limonade. Das beste daran ist aber, dass kein Taurin enthalten ist, sondern Koffein und Guarana den Kick geben. Auch Farb- und Konservierungsstoffe sucht ihr hier vergeblich. Lecker in kalt.
8 von 10 Punkten
 
Kennt ihr den Hallo Kitty Kinderpunsch? Was hat der in der Aprilbox zu suchen, wir haben doch nicht mehr Weihnachten? Das waren auch meine ersten Gedanken. Aber hier geht es um kalten Punsch. Klingt komisch, ist aber eine gute Variante, die Kinder bei der Grillparty bei der Stange zu halten, während die Erwachsenen Bier trinken. Und das schmeckt auch den Jungs, glaubt mir;)
7 von 10 Punkten
 
 
Und wenn nicht, dann Deit Tropische Früchte. Die Limonade ist zuckerfrei und kalorienarm. Orange, Ananas, Maracuja, Mango vereinen sich hier zum exotischen Wasser-Saft-Gemisch. Spritzig und erfrischend. Ich hatte es als Sportgetränk dabei. Lecker!
8 von 10 Punkten
 
 
Ganz neu: Der Fruchtaufstrich von SAVA. Hier wird Wert auf Natürlichkeit gelegt und daher kommen nur minimale Anteile von Zucker und Geliermittel in die 210ml- Gläschen. Neben Kirsch-Apfel gibt es noch Aprikose-Apfel oder Erdbeer-Apfel. Der Tipp es mal mit Joghurt zu mischen oder für Desserts zu benutzen gefällt mir sehr. Ich habe neulich einfach einen Hefeteig gebacken und ihn noch warm bestrichen.
10 von 10 Punkten
 
Auch neu: Melitta Kaffee des Jahres. Der erste Jahreskaffee 2016 soll die Noten dunkler Schokolade haben. Es ist für mich immer schwierig sowas herauszuschmecken. Aber ehrlich, hier schmeckt man es. Zumindest wenn man es weiß;) Im Ernst, die Kaffeebohnen sind sorgfältig ausgewählt und schonend geröstet. Geschmack aus Asia-Pazifik in der Sondergröße von 100g.
10 von 10 Punkten

23. April 2016

Urlaub auf dem Tisch: Das Beste vom Bodensee {Rezension}

Der Bodensee... Wer schon einmal da war wird von Landschaft, Personen und Kulinarik begeistert sein. Wer sogar dort wohnt, will sicher nicht mehr weg. Das geht auch einigen nach einem Urlaub dort so. Unter meinen Bekannten sind sogar einige, die nach mehreren Tagen Bodensee-Urlaub auch ihren Lebensort dorthin verlagert haben.
 
Bald steht dann auch der Besuch dort an.




Vergesst den Alltagsstress. Hier ist man fernab von Trubel und kann wunderbar ausspannen. Es gibt so viele Erholungsorte und Heilbäder in der Gegend, sodass zu jeder Jahreszeit ein Urlaub lohnenswert ist.



Regionales vom Bodensee

Wer Bekannte in der Region hat, kennt sicher die Spezialitäten und wurde hoffentlich schon einmal ordentlich bewirtet. Ansonsten kennt ihr vielleicht die regionale Küche aus den zahlreichen Lokalen rund um den See. Es ist wahrhaft eine Spitzenküche, die angeboten wird: frische, regionale Produkte sind Priorität der Köche rund um den Bodensee. Die Region bietet ja auch richtig viele leckere Lebensmittel. Vor allem der fangfrische Fisch aus dem Bodensee und der Wein der Region sind sehr weit verbreitet bekannt. Doch ebenfalls gehören Obst, Eier und Milch der naheliegenden Höfe rund um den See dazu. Und auch das frische Gemüse von der Reichenau, speziell die Höri-Zwiebel, sind sehr beliebt.
Wie so oft will man ja auch nach den freien Tagen noch im Urlaubsfeeling bleiben. Da nimmt man sich dann gerne eine Flasche Wein mit und schaut sich hier und da nach Rezepten um, damit man zu Hause vielleicht die Gerichte selbst zubereiten kann.






Copyright: Südverlag GmbH

Wenn man dann dieses Bild in einem Kochbuch findet, spürt man schon die Authentizität der Gerichte, denn es spiegelt das frische Gemüse wieder, genauso wie die Landschaft der Region.
Das Buch findet ihr auch tatsächlich in einem Kochbuch, was neu auf dem Markt ist und unsere Bodensee-Thematik aufgreift. Es ist allerdings nicht das einzige, was sich mit dem Bodensee auseinandersetzt.


Heute stelle ich euch nämlich gleich zwei neue Kochbücher vor, die die Reihe von "Das Beste vom Bodensee" fortsetzen, nämlich "Fisch" und "Vegetarisch".

http://www.suedverlag.de/UnsereBuecher/regionalia.aspx?TIT=90010&Name=

http://www.suedverlag.de/UnsereBuecher/regionalia.aspx?TIT=90011&Name=
Christiane Leesker
Vanessa JansenDas Beste vom Bodensee - Vegetarisch
978-3-87800-094-5
Das Beste vom Bodensee - Fisch
978-3-87800-093-8


Preis: € 16,-
Format: Hardcover 16 x 22,5 cm
Seitenzahl: 64
Erscheinungsdatum: 04-2016


Beide Bücher sind mit 62 Seiten eher dünn, enthalten aber trotzdem vielseitig und mit tollen Rezepten. Mir gefällt es, dass sich nun spezialisiert wird auf die verschiedenen Küchen. Trotzdem bleibt das Typische des Bodensees bestehen.
Mit vielen bunten, farbenfrohen Fotos ist jedes Buch reich bebildert. Hier springt einem spürbar der Frühling an. Ich mag Bücher, die gleich beim Durchblättern die Lust wecken, loszukochen. Gezeigt werden die Zutaten, die fertigen Gerichte und Landschaftsbilder der Region und zwar nicht nur winzig, sondern gleich über ganze Seiten. Ehrlichgesagt möchte ich nicht nur gleich kochen sondern auch in den Urlaub an den Bodensee fahren. Solange das nicht klappt, begnüge ich mich mit Blättern, Klebezettel auf die verschiedenen Gerichte verteilen, kochen und natürlich essen.

Aus dem Buch "Vegetarisch" nehme ich mir folgende Gerichte für den nächsten Monat vor:
  • Reichenauer Gemüsegulasch mit Rosmarinspitzle
  • Rahmsuppe mit Spinat und Wildkräutern
  • Panini mit Birne und Tellhanger Brie, dazu Höribülle-Chutney
  • Eierschwämmli-Ravioli mit Zitronenbasilikum und Sbrinz
  • Kräuter-Pfannkuchen [das ist das Rezept von dem Titelfoto]
  • Spinatknödel mit Bergkäse überbacken
  • Reichenauer Gemüse-Lasagne
Das Buch "Fisch" reizt mich mit:
  • Hechtleber auf Rührei mit Kürbiskernöl
  • Felchenaufstrich nach Fischerart
  • Mooser Fischtopf mit Rouille und Croutons
  • Felchen mit dreierlei Blumenkohl und Kapern
  • Felchenfilet mit Holunder-Balsamico auf Zucchini-Fenchel-Kirschtomaten-Gemüse

8. April 2016

Cheese & Cake - Was will man mehr? {REZENSION}

Jetzt verstehe ich erstmal, warum das Buch so komisch "Cheese & Cake" heißt. Beim Reinblättern wurde es mir klar. Es ist nämlich nicht nur ein Buch mit Cheesecake-Rezepten, aber natürlich sind da auch viele Käsekuchenrezepte enthalten.
Wir haben es hier aber auch mit Rezepten für Desserts im Glas, herzhafte Kuchen und Käsecremes zu tun. Cupcakes mit Cremehäubchen, Muffins mit Topfenfüllung, Quarkstriezel, Topfenstudel und und und.
 
Ich denke mal, dass man erstmal ein Cheesecake-Fan sein muss, um überhaupt in das Buch hineinzublättern und sich dafür zu interessieren, denn zunächst weiß man ja gar nicht, was einen erwartet.
Die Käsekuchen sind schön modern. Sie decken verschiedene traditionelle Varianten unterschiedlichster Herkunft ab: Natürlich darf der New York Cheesecake und der russische Zupfkuchen nicht fehlen. Wer sich aber schon genauer mit Käsekuchen beschäftigt hat, kennt auch den schwedischen und korsischen. Auch die bekannte Himbeer-Charlotte und der Croque-en-bouche aus Frankreich müssen dabei sein.
Weniger bekannt sind wahrscheinlich der brasilianische Limetten-Baiser-Kuchen, der Flao aus Ibiza, der mit Minze und Anis trafitionell zu Ostern gebacken wird, aber sicher auch sonst lecker schmeckt. Italien ist auch vertreten: mit der Crostata di Ricotta mit Pinienkernen und der Cassata Siciliana.
Es sind noch viele weitere Rezepte, die ich natürlich nicht alle aufzählen werde.
 
Cheese
Margit Proebst, Jo Kirchherr
Cheese & Cake
80 außergewöhnliche Rezepte von Cupcakes bis Törtchen
    
Preis: 19,99 €
160 Seiten, ca. 100 Abbildungen
Format 19,2 x 28,5 cm,
Klappenbroschur mit Fadenheftung
ISBN-13: 978-3-86244-968-2
 
 
Alles in allem ist die Auswahl top und die Bilder sehr ansprechend. Wie immer bei dieser Bücherreihe hat ein Rezept den Platz einer ganzen Seite und rechts auf der Nebenseite findet ihr ein Großbild des Kuchens. Ich finde das toll, weil man so eine Vorstellung hat, wie der Kuchen mal werden wird, wie er aussieht, welche Konsistenz er haben wird und ob es das Geeignete für die Gelegenheit ist.
Das einzige, was ich bemängel ist, dass ich ein Bild glaube schon einmal in einem anderen Buch gesehen zu haben. Wahrscheinlich war es das Buch "Törtchen und Tartelettes" der gleichen Reihe, aber ich finde solche Dopplungen sollten nicht sein, auch wenn es thematisch passt. Leidenschaftliche Büchersammler haben dadurch aber irgendwie einen Nachteil.
 
Weitere tolle Rezepte habe ich gefunden, die ich daher gerne backen möchte, weil sie total kreativ sind, ich auf die Kombinationen nicht gekommen wäre: Gewürzcheesecake mit Portweinpflaumen, Maracuja-Joghurt-Torte, Campari-Orangen-Cheesecake oder Ingwer-Grüntee-Cheesecake mit Blaubeersorbet. Bekannt aber lecker: White-Chocolate-Cheesecake mit Johannisbeeren. Der ist super als Auftakt zum Sommer und kommt garantiert bei jedem Kuchenliebhaber super an.
 
Eigentlich hat das Buch nur zwei, drei Rezepte, die ich nicht ausprobieren würde: Bananen-Zitronen-Torte (die Kombination klingt mir nicht so toll und Banane mag ich sowieso nicht) und Latte-Macchiato-Cheesecake, weil ich Kaffee nur als Kaffee, also in flüssiger Form mag. Nunja und Kürbiskäsekuchen mit Birnen klingt super originell, aber Kürbiskerne und Kürbis an sich möchte ich nicht gerne im Kuchen haben - ist ja aber Geschmackssache.
 
 

7. April 2016

Ein ausgezeichneter Merlot

Heute wurde ich nach einem Tipp für Rotwein gefragt. Ich trinke ja weniger die Weine, die ich schon einmal hatte, auch wenn sie noch so gut waren. Für mich muss es immer etwas Neues sein. Ich probiere gerne aus, bin neugierig.
Das allerdings auch nur für mich selbst. Wenn ich irgendwo eingeladen bin und eine Flasche Wein zum Essen mitbringe, dann will ich schon sicher sein, dass ich auch etwas ordentliches dabei habe.
 
Sowas "Ordentliches" habe ich neulich mit einer mir unbekannten Flasche Merlot auf dem Tisch gehabt. Biancoforti dei Bordonaro
Das war natürlich auch der Wein, den ich dann auch gleich als Tipp weitergegeben habe.
 
Die Reaktion darauf war allerdings nicht so begeisterungsvoll:
Ich weiß nicht. Ich finde reine Merlots oft ziemlich "schwierig". Da fehlt mir eigentlich immer die Tiefe. Dann doch lieber klassische Cuvées mit Merlot und Cabernet.
 
Hier werden viele kopfnickend zustimmen. Merlot ist nicht gerade der Wein, der unter Liebhabern der beliebteste ist. Oft wird er als Anfängerwein abgetan.
 
Dieser hier hat diese Einschätzung aber nicht verdient. Der Merlot ist einfach top. Mit 13,5% Alkohol liefert er ein rundes Geschmackserlebnis eines vollmundigen Rotweins mit weichen Tanninen.
Der verströmende Duft erinnert an scharze Johannisbeeren und lässt den mediterranen Stil erahnen. Dunkle und rote Beeren sind auch im Geschmack wiederzufinden. Dunkelrote Kirschen mit balsamartigen Anklängen und etwas Rinde schmeckt man heraus.
Ein sehr weicher Geschmack, der mit minimal herben Zügen genau meinen Geschmack trifft.
 
Dieser Wein macht sich ideal, um ihn pur zu genießen. Er muss nicht unbedingt ein Gericht begleiten. Sollte er dies, zeigt sich Pasta mit Lamm- oder Wildfleischbolognese als sehr geeignet.


4. April 2016

Unboxing: Die coole Cool-Box von Brandnooz im März 2016

Auf die Brandnooz-Boxen freue ich mich ja sowieso immer wie Bolle. Die speziellen Boxen, die aus der Reihe tanzen sind aber dann immer noch was ganz besonderes. Wie die Cool Box, die es im März wieder gegeben hat. Da sollte man dann zwar zu Hause ausharren, bis der Postmann da war, denn am zweiten Tag kriegt man die Box dann nicht nachgeliefert, weil sie eben eine Cool Box ist. Also Kühlprodukte enthält, die auch umgehend wieder in den Kühlschrank müssen. Dafür ist sie aber gut isoliert mit Aluplatten und Kühlakkus ausgestattet.

So konnte ich die Produkte gleich genießen. Die Auswahl war diesmal fantastisch. Kein Produkt habe ich verschmäht, alles wurde zumindest getestet und sogar der Saft war schneller weg als ich dachte.
  
 
 
In der Kombination Orange-Mango-Passionsfrucht werden Säfte bei mir immer in Cocktailmischungen verwendet. Bei diesem Saft von Valensina handelt es sich aber um 100% Direktsaft und kommt mir daher gleich aus dem Kühlschrank ins Glas. Sehr erfrischend und lecker. Nicht zu sauer sondern ein angenehmes Verhältnis von Säure und Milde. Unbedingt kühlfrisch genießen.
Valensina 100 % Erntefrisch Gepresst – 1 l – 2,99 €
 

Von Rücker gab es GlutGut Hirtenkäse im Pfännchen. Das ist ein Pfannenkäse, den man schnell zu Hause zubereiten kann. Dazu braucht man keinen Grill sondern einfach einen Ofen. Nach 15 Minuten ist der Käse fertig. Die Gemüsestücken und etwas Sauce sorgen für Schärfe und den richtigen Geschmack. Für meine Verhältnisse war es sehr pikant. Hätte ruhig auch etwas weniger scharf sein können, aber lecker war es allemal. Ein frisches Baguette dazu rundet das ganze ausreichend ab, mehr braucht es dazu nicht.
Der Rest vom Baguette kann dann mit Kerrygold Butter bestrichen werden. Die Sorte Kräuter ist dabei mein Favorit, aber bei Kerrygold kann man so oder so nichts falsch machen.


Rücker GlutGut Hirtenkäse Fix & Pfännchen – 150 g – 1,99 €Tante Fanny Frischer Flammkuchenteig – 260 g – 1,59 €
Kerrygold Original Irische Kräuter-Butter – 150 g – 1,49 €

 
Käse ist ja auch was ganz feines. Da ist mir dann auch eine Laktoseintoleranz egal, dafür gibt's Lactasetabletten und die sind es mir durchaus wert:) Grünländer Käse finde ich nämlich besonders toll und wenn es den jetzt noch als Würfel gibt, will ich die gerne probieren. Die Chili-Paprika Würfel waren okay aber die nussigen milden Würfel sind super! Genauso wie die Käsescheiben, mit denen ich mir auch gleich ein Brötchen geschmiert habe. Oft ersetze ich ja die Butter durch Frischkäse. Obwohl die Kerrygold Kräuterbutter lecker dazu geschmeckt hat, musste ich es auch mal mit Petrella probieren. Die enthält Kräuter, Paprika und Knoblauch. Nun und am Ende gab es nochmal ein extra Brötchen mit Petrella pur. Das war sooo lecker. Aber dadurch musste ne richtige Schicht an Frischkäse drauf und somit hat die Petrella leider nicht für viele Portionen gereicht.

Grünländer Feine Käseplatte – 130 g – 1,99 €
Grünländer Käsewürfel – 2 x 65 g – 1,99 €Petrella Jubiläums-Frischkäse – 100 g – 1,59 €
 
Ui, das ist eine richtige Proteinbombe. Hier schmeckt an das richtig. Die Quarkcremes sind sehr reichhaltig und fest. Der Geschmack ist aber gut und man hat wirklich das Gefühl dem Körper etwas Gutes zu tun. Der Himbeerquetschie ist lecker, die Vanillecreme auch. Nur das pure Quarkdessert hätte ich nicht gebraucht. Es war nur okay.
 

Noch mehr Laktose in dieser Box:) Mit Kokosblütensirup oder Honig eine sehr leckere Angelegenheit. Schmeckt mir besser als die Quarkcreme. Hier musste ich ja den direkten Vergleich machen:) Klarer Sieger war der yogood! Kein Wunder, ist ja auch original griechisch:)

Kri Kri Yogood – 170 g – 0,99 €
Mein Q Quarkcreme to Go – 90 g – 0,79 €
Mein Q Quarkcreme ‚Natur‘ – 250 g – 0,79 €
Mein Q Quarkcreme ‚Vanille‘ – 180 g – 0,79 €
 

Das nooz-Magazin war auch wieder dabei. Hab ich mir gleich mal zum Quetschie durchgelesen.






Hochland Toast it! – 200 g – 1,49 €







Das Toast it ist ne super tolle Idee. Ein gefüllter Toastsnack, der in wenigen Minuten im Toaster fertig warm herauskommt, als wäre er im Kontaktgrill gewesen. Die Sorte BBQ ist zwar nicht so ganz der Bringer für mich, aber die Idee überzeugt und andere Geschmacksrichtungen sind sicher top. Toller Snack für zwischendurch und vor allem auch ein warmes essen fürs Büro, wenn man einen Toaster dort hat.



Dies Cool-Box hatte einen Gesamtwert von 19,48 €.  Wie immer liegt der Preis über dem, was ihr zahlt.
Mein Top-Produkt der Box: der Direktsaft.
Am meisten überrascht hat: Petrella Frischkäse.
Kreativ und innovativ: Toast it! -Snack

 
design by copypastelove and shaybay designs.